Groovy - Grundlagen

-
Groovy ist eine beliebte Skript-Sprache, die auf die Java Virtual Machine (JVM) setzt und zum Beispiel beim Integration-Server Jenkins zum Einsatz kommt.
-
Die Programmiersprache Groovy ist einer der ersten Vertreter der immer beliebter werdenden JVM-Sprachen. Also Programmiersprachen, die - abgesehen von Java selbst - in Bytecode für die Java Virtual Machine (JVM) kompiliert werden. Die JVM hat sich als eine potente Laufzeit-Umgebung erwiesen, die sich dank Just-In-Time-Compiler und anderen Optimierungen schon lange nicht mehr in Sachen Geschwindigkeit verstecken muss. Gleichzeitig liefert sie Stabilität und Sicherheit, die gerade für Server-Systeme interessant sind.
Die besonderen Eigenschaften von Groovy zeichnen sich unter anderem in der Verarbeitung und Erzeugung von XML und HTML aus. Es geht in diesem Kurs um eine Einführung in die Sprache Groovy. Erfahrung mit der Sprache Java sind wünschenswert aber nicht zwingend erforderlich. Groovy ist eine beliebte Skript-Sprache, die auf die Java Virtual Machine (JVM) setzt und zum Beispiel beim Integration-Server Jenkins zum Einsatz kommt.
-
- Grundlagen:
- Vergleich zwischen Java und Groovy Syntax
- Groovy Beans
- Strings
- Closures
- Kontrollstrukturen
- Der Elvis-Operator
- Groovy Datentypen:
- Optionale Typisierung
- Ranges
- Listen
- Maps
- Objektorientierung in Groovy:
- Der Vielleicht-Operator
- Traits
- Expando
- Dynamische Programmierung:
- Klassen zur Laufzeit verändern
- Category
- Builder-Pattern:
- XML-Verarbeitung
- Eigene Builder bauen
- GUI-Programmierung mit Groovy (Swing bzw. JavaFX)
- Grundlagen:
-
Erfahrungen mit Java oder einer andern objektorientierten Programmiersprache.
Anmeldung
Preis
Die Teilnahmegebühr beträgt
1.590,00 €
(1.892,10 € inkl. 19% MwSt.)
Durchführung ab 1 Teilnehmenden (mehr lesen ...)
Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.
-
28 Kunden haben bereits die Schulung:
Groovy - Grundlagen gebucht. (innerhalb der letzten 24 Monate als offenes Seminar, Firmenschulung oder Workshop)
-
-
Nachbetreuung
Auch nach dem Seminar sind wir für Sie da. Vier Wochen nach jedem Training stehen wir Ihnen kostenfrei für programmspezifische Fragen zur Verfügung.
-
Durchführung ab 1 Teilnehmenden
Unser Ziel ist es, Ihnen schnellstmöglich den gewünschten Kurs anzubieten. Aus diesem Grund führen wir einen Großteil unserer Seminare ab einer Person durch. Das bietet Ihnen Planungssicherheit und bringt Sie schnell an Ihr Ziel.
-
Zertifikatsservice
Sollten Sie Ihr PC-COLLEGE-Zertifikat verlegt oder bei einem Arbeitgeber abgegeben haben, senden wir Ihnen auf Wunsch, bis zu sieben Jahre nach Kursende, gerne Ihr Original-Zertifikat per Post oder ein PDF per E-Mail zu.
- ... alle Vorteile auf einen Blick
-
Verwandte Seminare/Schulungen
erfolgreich
sein!
- Präsenzschulung:
Ein Schulungserlebnis vor Ort
mit persönlichen Kontakten - Online-Schulung:
Modernes und interaktives
Live-Online-Training in
Echtzeit